Seiten

Mittwoch, 29. Februar 2012

Buchempfehlung zum Nähen lernen



Als Anfängerin hat mir dieses Buch sehr geholfen, alles Schritt für Schritt zu lernen. Innen ist auch eine Video CD mit sehr guten Anleitungen zu den wichtigsten Nähwerkzeugen, - techniken und - schritten.
Kann ich jedem empfehlen, der auch mit Nähen anfängt.

TOPP Verlag, ISBN 978-3-7724-6718-9 für 16,90€
Es gibt vom TOPP Verlag auch weitere gute Bücher rund ums Nähen.

Et voilà!



Die dritte Tasche ist auch fertig. Als Zugabe für eine meiner ersten Kundinnen habe ich eine Handytasche dazu genäht. Dies hier ist ein sehr einfaches Modell. Ich arbeite noch an den Verschluss Varianten.
Zu Besuch hatten wir diesmal beim Nähen: Dracon: Die Mischung aus SGZ= Schwanzgriffzunge und Krüküs, der Reudige. Dies sind die Pelzfreunde vom Pelzmann Matthäus.
Matthäus, der Pelzige durfte nämlich beim Bügeln assistieren.
Ich kann mich immer nur wiederholen: Nähen macht einfach Spaß!

Montag, 27. Februar 2012

I love Japan


For Japanfans like me: www.orikemuth.de

Leider ist mein Japan App sehr lahm, so daß ich nicht weiter komme als Lektion 65: Kann ich Ihnen beim Tragen helfen?
Ja, schön und gut, aber ich will ja in Japan nicht nur Leuten beim Tragen helfen. Kennt jemand einen guten Japanisch App?

Ich finde ja, daß Japanisch und skandinavische Sprachen eine große Ähnlichkeit haben. Dieses kurze, abgehackte wie z.B. "Hai, tak, arrigato, konishiwa, gaimashta" klingt sehr ähnlich wie das Schwedische, Isländische oder Finnische. Findet minibebic zumindest. Aber minibebic findet ja auch, daß Polnisch und Italienisch ähnlich klingen.

Heute habe ich genug gepostet. Das macht alles weg oder wett von all den Monaten, wo ich nichts zu posten hatte. So. E basta.

Zum Schluß noch ein Zitat für Dich. Ja, genau Dich meine ich.

"Du fragst mich, was Liebe ist? Und ich sage Dir: Den Eigenwillen aufzugeben". Rumi. Ein weiser Mann.

anna.luca am 29.02.12 im Stadtgarten- Köln


Am Mittwoch 29.02.12 ab 20 Uhr ist es endlich soweit!
Die schwedische Jazz Sängerin Anna Luca kommt mit ihrer Band in den Stadtgarten in Köln. Sie präsentiert ihre 1. CD und ich freue mich riesig drauf. Wer schonmal einen kleinen Vorgeschmack haben will, hier ist ein Video vom Dinner Club Köln, März 2011. Hört es Euch an und wenn es Euch gefällt, dann kommt zu ihrer CD Release Party.

Click here.

Nähen macht Spaß




Ausser Lesen und von einem Termin zum anderen zu hetzen hat minibebic ein neues Hobby: Nähen. Das Näh- Gen was in ihrer Familie liegt (Tanten und Onkel Schneider, Mama und Schwestern Nähprofis) hat sie endlich auch erreicht. Na Gott sei Dank bin ich doch noch für etwas gut.

In der türkischen Kultur ist es sehr wichtig, daß ein Mädchen Handarbeiten kann. Schließlich bereiten Sie ihr "Leben lang" ihre Aussteuer vor. Von Bordüren für Handtücher über selbst gehäkelte Babydecken in Rosa und in Blau bis zum selbst gehäkelten 2x2m Bettüberwurf handarbeiten sie als ob es kein Morgen gäbe. Und mit spätestens 20 werden sie dann mal schön vom Markt weg geheiratet. Fertig. Aus die Maus. Adé Berufsleben.

Mit 34 bin ich also "evde kalmis". Das heisst übersetzt: Die zu Hause Gebliebene. Also Eingelegtes, Abgelaufenes. Klingt hart, ich weiß. Zwar lebte ich schon mit 16 alleine. Denn das war zu dem Zeitpunkt, als meine Eltern jedes Jahr für ein halbes Jahr in die Heimat fuhren und ich hier im deutschen Lande mit Unterschrift- Fälschungen etc. alles am Laufen hielt. Aber für die Türken zählt eins: Bist Du über 30, fängst Du an wie ein fauler Fischkopf zu stinken.

Gott sei Dank ist diese Tradition nicht für die gesamte türkische Bevölkerung gültig. Meine Eltern z.B. legten und legen immernoch viel Wert auf Bildung und Unabhängigkeit von dem Geschlecht, aus dessen Rippe ich entstand: dem Adams Sohn.
Also sagt sich minibebic: Man lernt nie aus und will mit ihren zarten *öchö öchö* 34 anfangen zu studieren. Wenn ich erst mein Bachelor und dann mein Master erstmal in der Tasche habe, dann kann ich soviel stinken wie ich will :)

In Zentral Anatolien wäre das späte Studieren ein Beweis für meine "Verzweiflung", daß ich immer noch nicht unter der Haube bin. Für meine Familie und mich aber ein Beweis dafür, daß es ein Geschenk an die Menschheit ist, daß wir unser Leben lang lernen können. Niemals aufhören sollten zu lernen, zu lesen, neugierig zu sein auf das Leben, auf die Menschen, auf das Unbekannte, das Ungewisse.
Niemals sich und sein Leben und sein Hunger nach Wissen aufzugeben für ein Leben in Monotonie und langweilige Sicherheit.

Aber der Worte sind nun genuck- darauf trinken wir einen Schluck. Prost mein Engel.

Und hier meine ersten 2 Taschen. Die 3. Tasche poste ich, sobald ich das Vögelchen fertig appliziert habe. Sogar Mahatma Gandhi hat einst gesagt, was für eine tolle Erfindung eine Nähmaschine ist. Oder so ähnlich.

PS: Bei der Tasche für meine Schwester Sarah fehlte mir noch ein Foto. Also habe ich die Lücke gefüllt mit lecker Essen, was ich während meinem Nähprojekt brutzelte: Veggie- Burger, Salat, Knoblauchjoghurt. Lecker!

Montag, 20. Februar 2012

Lesen

In den letzten Wochen lese ich ein dickes Buch nach dem anderen. Im Moment bin ich süchtig nach Thrillern. Soeben habe ich den Psychothriller von Sebastian Fitzek gelesen: Der Augensammler. Es ist... unbeschreiblich, grandios. Unbedingt lesen!!! Was ich davor gelesen hatte und erschreckend realistisch fand war das Buch Angst von Robert Harris, wo es um Hedge Fonds geht und künstliche Intelligenz. Ein Computerprogramm welches dazu lernt. Aus seinen aber auch aus menschlichen Fehlern: der Angst. Gruselig. Es wird bald verfilmt. Das Buch ist nicht zu übertreffen.

Freitag, 17. Februar 2012

same procedure every day in every city???

thai massage / chinesische massage / kleine schnelle flinke asiatische händchen / usa naildesign by asian girls and a men / everyday at his same position / wettbüros nebeneinander / billisch frisör von der kette / 1,- läden / internetcafes / kiosk ///
stadtbild, inneres der stadt, da wo die meisten touris hingehen, kleine läden in 3. generation machen zu, hohe mieten mitten in der stadt, das bild hat sich verändert, viele billigläden, lassen alle ihr geld in den wettbüros? woher kommt denn das geld?
ok. das ist jetzt sehr eindimensional, ich weiss. aber frage: wie sieht euer zentrum aus? ich rede nicht von den süssen gassen und netten bio läden sondern von der haupt einkaufs strasse, was das stadtbild nunmal prägt. kein tourist in köln kommt extra nach köln angedackelt für die netten kleinen süssen lädchen im belgischen viertel oder?